Dialysezentren Gera-Greiz-Eisenberg und Nephrologische Praxen in überörtlicher Berufsausübungsgemeinschaft
Nephrologie – Prävention – Dialyse – Transplantation – Apherese
Mitglied im
Dialysezentren Gera-Greiz-Eisenberg
Dialysezentren Gera-Greiz-Eisenberg

Datenschutz

Datenschutzbereich:

Dialysezentrum Gera
Nephrologische Praxis und Dialysezentrum Gera
Dr. med. Uta Freiin von Saß
Dr. med. Susan Freifrau von Saß
Dr. med. Christiane Rüster
Dr. med. Jörg Maiwald
Dr. med. Nora Freifrau von Saß
FÄ für Innere Medizin/Nephrologie/Hypertensiologie DHL®
Mühlengasse 15
07545 Gera
Tel.: 0365 / 8001155, FAX: 0365 /  8310045

Dialysezentrum Eisenberg
Nephrologische Praxis und Dialysezentrum Eisenberg
Dr. med. Uta Freiin von Saß
Dr. med. Susan Freifrau von Saß
Dr. med. Christiane Rüster
Dr. med. Jörg Maiwald
Dr. med. Nora Freifrau von Saß
FÄ für Innere Medizin/Nephrologie/Hypertensiologie DHL®
Klosterlausnitzer Str. 81
07607 Eisenberg
Tel.: 036691 / 86090, FAX: 036691 / 860917

Dialysezentrum Greiz
Nephrologische Praxis und Dialysezentrum Greiz
Dr.med. Armin Freiherr von Saß
Dr. med. Elke Braun
Dipl.-Med. Heike Kositz
FÄ für Innere Medizin/Nephrologie/Hypertensiologie DHL®
Friedhofstr. 15 A
07973 Greiz
Tel.: 03661 / 70870, FAX: 03661  / 708717

Verantwortliche Ärzte / Leiter der verantwortlichen Stelle:

Ärzte:
Dr.med. Armin Freiherr von Saß (angestellter Arzt)
Dipl.-Med. Heike Kositz
Dr. med. Uta Freiin von Saß
Dr. med. Susan Freifrau von Saß
Dr. med. Christiane Rüster
Dr. med. Jörg Maiwald
Dr. med. Nora Freifrau von Saß
Dr. med. Elke Braun (angestellte Ärztin)
Dr. med. Julia Ruhmer (Ärztin in Weiterbildung)

Datenschutzbeauftragter:

Sebastian Seyfarth
Mühlengasse 15
07545 Gera
Tel: 0365 / 290700
E-Mail: nephrologie@dialysezentrum-gera.de

1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck auf Grundlage Ihrer Einwilligung, der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. la, b, c und f DSGVO. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
– die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

2. Empfänger der Daten

Die Übermittlung von Daten an Dritte findet nur zu vertragserfüllenden Verpflichtungen statt, sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht. Eine Übermittlungsabsicht der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht gegeben und findet somit nicht statt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

3. Rechte des Betroffenen

Es bestehen umfassende Betroffenenrechte, insbesondere hat der Betroffene das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht zur Löschung/Vergessenwerden von Daten (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenportabilität (Datenübertragbarkeit) (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) und das Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

4. Widerrufbarkeit von Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit teilweise oder ganz für die Zukunft widerrufen. Ebenso können sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

5. Speicherdauer und Löschung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie sie für die oben genannten Zwecke und Verpflichtungen erforderlich sind, nach Zweckerfüllung werden diese routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den geltenden Aufbewahrungspflichten.

6. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

7. Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet- Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

7.1 Font Awesome (lokale Einbindung)

Auf unserer Website verwenden wir Font Awesome zur Darstellung von Icons. Die Schriftarten und Icons werden lokal auf unserem Server gehostet, sodass keine Verbindung zu Servern von Drittanbietern hergestellt wird. Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung von Font Awesome.

8. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar, ob und ggf. zu welchen Zwecken — dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

8.1 Google Analytic oder andere Trackingdienste

Wir benutzen keine Trackingdienste wie beispielsweise Google Analytics.

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 24.01.2025